Fast 25.000 verkaufte Lose für soziale Projekte – Besonderer Dank an die ehrenamtlichen Glücksboten
Bielefeld. Über die soziale Weihnachtslotterie der Stiftung Solidarität, der Sozial AG und der Stiftung Welthaus Bielefeld wurden auf dem vergangenen Bielefelder Weihnachtsmarkt fast 25.000 Lose verkauft. Ein besonderer Dank ging dieser Tage vor allem an die über 40 Ehrenamtlichen, die die Schichten in der Weihnachtsmarktbude übernommen haben. „Nur durch ihr Engagement und ihren großartigen Einsatz ist die Lotterie überhaupt möglich. Wir schätzen uns glücklich, dass so viele Glücksboten mit so viel Freude und Eifer dabei waren“, erklärt Martina Kellner, Organisatorin der Lotterie und Vorstandsmitglied der Stiftung Solidarität, bei einer speziellen Kaffee- und Kuchen-Einladung im Bielefelder Welthaus. Dort bilanzierte sie auch, dass – nach Abzug aller Kosten – fast 20.000 Euro an sechs soziale Projekte ausgeschüttet wird. Je 3.242€ aus der ersten Lotterie erhalten
- der Bielefelder Kinderfonds (Buchgutscheine zu Nikolaus für Grundschulkinder)
- die Stiftung Welthaus Bielefeld (Armutsprojekt in Äthiopien: „Empowerment in der Oromia-Region“)
- diakonische Projekte der Altstädter Nicolaikirchengemeinde („Altstädter Brot“)
Je 3.423€ aus der zweiten Lotterie erhalten:
- das Bielefelder Bauernhausmuseum und
- die Gründungsinitiative Vilsendorfer Nachbarschaftszentrum VINZ
- der Bielefelder Sozialfonds (Hilfe bei Altersarmut)
Bei der Lotterie für den guten Zweck gab es 2024 gleich zwei Lotterien und deshalb auch zwei besondere Hautgewinne: Ein kleines E-Auto (Citroen Ami) und ein E-Lasten-Bike, aber auch andere attraktive Preise, größere und kleinere Gewinne und Preise für den Weihnachtsmarktbesuch. Jedes Los war ein Gewinn, dank vieler Sach- und Geldspenden im Vorfeld.