, ,

Klang der Klarinetten

Herforder Kinderfonds unterstützt musikalisches Talentprojekt an der Grundschule Radewig Herford. Immer donnerstags am Nachmittag klingen die Klarinetten auf dem Schulhof der Herforder Grundschule Radewig – auch heute. Im ersten Stock sind die Fenster geöffnet und was dort klingt, kann sich hören lassen, denn Eliana, Max, Rosel und Damian aus der dritten Klasse sind seit sechs…

Von:

min read

Teilen

Musikalische Förderung auf hohem Niveau: vl. Theresa Nolte (Schulleitung), Guido Kostmann (Leitung Musikschule Herford, Norbert Burmann (Herforder Kinderfonds/Stiftung Solidarität), Alban Hauser (Musiklehrer Musikschule HF) und Kathrin Heidemann (OGS Koordinatorin) und vorn v.l. Eliana, Max, Rosel und Damian

Gruppe2

Herforder Kinderfonds unterstützt musikalisches Talentprojekt an der Grundschule Radewig

Herford. Immer donnerstags am Nachmittag klingen die Klarinetten auf dem Schulhof der Herforder Grundschule Radewig – auch heute. Im ersten Stock sind die Fenster geöffnet und was dort klingt, kann sich hören lassen, denn Eliana, Max, Rosel und Damian aus der dritten Klasse sind seit sechs Monaten dabei und spielen sogar schon gemeinsam im Quartett einen Blues aus dem Notenheft.

Insgesamt 12 Kinder sind dabei, beim Musikprojekt „Klarinetten – Talente suchen und fördern“. Zwei Jahre lang bekommen sie an der Schule kostenlos professionellen Klarinettenunterricht und ein Leihinstrument. Das Gemeinschaftsprojekt von der Musikschule Herford und der Grundschule Radewig wird seit Oktober 2022 angeboten. Schulleiterin Theresa Nolte steht voll dahinter: „Das Wichtigste ist, dass Kinder ihr musikalisches Talent entdecken und Musik machen können, wenn sie es wollen.“ Musik kenne keine Grenzen und sollte unabhängig vom Einkommen der Eltern ermöglicht werden, so ein Grundgedanke des musikalischen Teilhabeprojektes. 

Dieser Gedanke beeindruckt Norbert Burmann vom Herforder Kinderfonds der Stiftung Solidarität. „Die Vielfalt dieser Grundschule für die Förderung individueller Begabungen hat uns überzeugt, denn hier können Kinder gleichberechtigt und gerecht an Bildung teilhaben und erhalten damit Chancen für ihren zukünftigen Bildungsweg. Das unterstützen wir sehr gerne.“

Die Stiftung Solidarität übernimmt über den kreisweiten Herforder Kinderfonds für ein Schuljahr die Hälfte der Kosten für dieses Musikprojekt und unterstützt mit je 1.500€ pro Schulhalbjahr.

Im vergangenen Jahr hatte sich der Förderverein der Schule an die Stiftung gewandt. Die Schule liegt im Westen Herfords – im Einzugsgebiet leben viele Familien mit geringem Einkommen, 85 Prozent der Familien haben einen Migrationshintergrund. Den sozialen, kulturellen und sprachlichen Herausforderungen stellt sich die Radewiger Grundschule seit 2007 mit den Prinzipien des Herforder Models. Spezielle Lern- und Bildungsprozesse, u.a. Sportförderung, Schach- und Musikkurse, sowie gemeinsames Lernen über den ganzen Tag, ein großzügiges Raumkonzept und zusätzliches pädagogisches Personal sind wesentliche Bestandteile. Und zumindest am Donnerstagnachmittag ist ein Ergebnis dieses Herforder Models sogar hörbar – über den Klang der Klarinetten, der über den Schulhof schwingt.