, ,

Gebrauchte Räder für Kinder gesucht

Bielefeld-Kreis Herford. Schon viele Jahre werden über den Kinderfonds der Stiftung Solidarität Kinderfahrräder an Grundschulkinder weitergeben, denn alle Kinder sollen mit einem eigenen Rad an den Fahrrad-Führerschein-Prüfungen in den vierten Klassen teilnehmen können – auch Kinder aus Familien mit geringen Einkommen! Das Fahrrad-Lager der Stiftung Solidarität ist allerdings – wie fast immer in der Fahrradsaison…

Von:

min read

Teilen

Freuen sich über Fahrradspenden für Kinder: v.l. Klaus Kerl (Monteuer, GAB Fahrradwerkstatt, Norbert Burmann (Stiftung Solidarität, Kinderfonds) und Heike Stengel (Projektleitung Fahrradwerkstatt, GAB)

Bielefelder Kinderfonds Radspenden 1

Bielefeld-Kreis Herford. Schon viele Jahre werden über den Kinderfonds der Stiftung Solidarität Kinderfahrräder an Grundschulkinder weitergeben, denn alle Kinder sollen mit einem eigenen Rad an den Fahrrad-Führerschein-Prüfungen in den vierten Klassen teilnehmen können – auch Kinder aus Familien mit geringen Einkommen!

Das Fahrrad-Lager der Stiftung Solidarität ist allerdings – wie fast immer in der Fahrradsaison – fast leer. Deshalb ruft Norbert Burmann vom Vorstand der Stiftung Solidarität und zuständig für den Bielefelder und den kreisweiten Herforder Kinderfonds dazu auf, gebrauchte Fahrräder zu spenden, ganz nach dem Motto: Fahrrad in gute Hände abzugeben:

„Fahrräder, die im Keller verstauben helfen niemanden. Bei uns hingegen ist jedes gespendete Rad willkommen und wir können garantieren, dass jede Radspende für einen guten Zweck eingesetzt wird. Die Räder gehen nach der Generalüberholung nämlich entweder in die Gebrauchtartikelbörse und werden günstig an Menschen mit geringen Einkommen verkauft oder sie gehen – samt neuem Fahrradhelm – an Grundschulkinder in Bielefeld oder den Kreis Herford. Dort helfen uns die Schulsozialarbeiter:innen, denn die wissen, wie viele Kinder noch kein Rad haben, weil in der Familie das Geld zu knapp ist.“

Jedes gespendete Rad landet also erstmal in der Fahrradwerkstatt der GAB (Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung). Insgesamt vier Mitarbeitende, größtenteils über geförderte Stellen, bereiten dort Fahrräder auf, erläutert die Projektleiterin Heike Stengel:

Gespendete Fahrräder werden in unserer Fahrradwerkstatt wieder zu verkehrstechnisch einwandfreien Fahrrädern. Fast jedes Rad kann wieder in Stand gesetzt werden oder wird auseinandergeschraubt und landet im Zubehörlager. Wir arbeiten gemeinsam im Sinne der lokalen Kreislaufwirtschaft und wollen durch eine neue Nutzung das Müllaufkommen verringern.“

Dass hier seit über zwei Jahrzehnten Räder gesammelt und repariert werden, ist nicht zu übersehen: So weit das Auge reicht, hängen an den Wänden unzählige Fahrradgabeln, Schläuche oder Gepäckträger.

In Regalen häufen sich in Kisten und Fächer voller gebrauchter Fahrradklingeln und Schrauben.

Bei der Arbeit: Klaus Kerl von der Fahrradwerkstatt

Der Herr der Reparaturen, aber auch über das Zubehör und die Ersatzteile für Räder fast jeden Baujahres, ist Klaus Kerl. Mittlerweile schraubt und Repariert er hier ehrenamtlich. In den über 10 Jahren, die er hier schon arbeitet, gingen sicherlich schon tausend Räder durch sein e Hände. 

„Jedes Fahrrad ist anders und birgt neue Herausforderungen in sich. Ich mag es, so abwechslungsreich zu arbeiten. Mittlerweile haben wir auch ein ganz gutes Zubehörlager – einige Teile davon gibt es gar nicht mehr zu kaufen. Viele Fahrradtypen haben ganz eigene Größen und Formen – da wir alles aufheben was noch zu verwenden ist, habe ich da oft Glück, das passende Zubehör noch einzusetzen.“ 

Wer Kinder in Bielefeld oder dem Kreis Herford mit einer Fahrradspende unterstützen möchte, bringt die Fahrradspenden entweder selbst in der Gebrauchtartikelbörde vorbei (Meisenstraße 65, 33607 Bielefeld, Annahme von Sachspenden Mo-Fr. von 10-13Uhr, Tel.: 0521 2996 180 oder meldet sich (auch bei weiteren Fragen) per Mail info@stiftung-solidaritaet.de Im Einzelfall kann die Stiftung auch Fahrräder abholen.