Bielefelder Kinderfonds der Stiftung Solidarität

Bielefelder Kindern aus Familien mit geringem Einkommen die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, an kulturellen, sportlichen, sozialen, musikalischen, künstlerischen und schulischen Angeboten zu ermöglichen – diesem Ziel hat sich der Bielefelder Kinderfonds der Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut, unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Pit Clausen, verschrieben. Der Fonds trägt dazu bei, dass Kinder unabhängig von ihrer finanziellen Situation die gleichen Chancen auf Teilhabe und persönliche Entwicklung erhalten, wie Kinder aus einkommenstärkeren Familien.

Kinderfonds für Familien aus Bielefeld
@ JenkoAtaman – stock.adobe.com

Unterstützung für Bielefelder Kinder

Bielefelder Kinderfonds

Das Ziel des Bielefelder Kinderfonds ist es, vielen Bielefelder Kindern aus Familien mit geringem Einkommen die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, an kulturellen, sportlichen, sozialen, musikalischen, künstlerischen und schulischen Angeboten zu ermöglichen.

Das sind wir

Oberbürgermeister Pit Clausen hat gerne die Schirmherrschaft des Bielefelder Kinderfonds übernommen. Ihm liegt dieses Projekt besonders am Herzen, da Kinder Bielefelds Zukunft sind.

Unser Ziel

Der Bielefelder Kinderfonds fördert diese Kinder, damit sie an Angeboten bei Kooperationspartnern (u. a. dem Stadtsportbund Bielefeld, der Bielefelder Bäder und Freizeit GmbH (BBF) sowie der Musik- und Kunstschule Bielefeld) teilnehmen können.

Voraussetzung für die Förderung ist lediglich die Vorlage des Bielefeld-Passes. Wir reduzieren Verwaltungskosten auf ein Minimum, da die „Stiftung Solidarität“ den Bielefelder Kinderfonds ehrenamtlich und unentgeltlich betreut.

Wir danken Tim Kähler (Bürgermeister von Herford), ehemaliger Bielefelder Sozialdezernent und ehemaliges Kuratoriumsmitglied der Stiftung Solidarität, für seine Initiative zur Gründung des Fonds und seine weitergehende Unterstützung und Beratung.

Förderung – so geht es ganz einfach

Für die Förderung durch den Bielefelder Kinderfonds kommen Kinder/Jugendliche, insbesondere Grundschulkinder, von 5 bis 16 Jahren infrage. Voraussetzung für alle Förderungen ist der Bielefeld-Pass. Das sind in der Regel Kinder, deren Eltern zurzeit arbeitslos und Hartz IV-Empfänger sind. Die Vergabe der Gutscheine erfolgt über die Schulsozialarbeiter der Stadt Bielefeld, über die Musik- und Kunstschule Bielefeld und die Sportvereine in Kooperation mit dem Stadtsportbund. Gutscheine erhält man für Sportbekleidung/Sportausrüstung darüber hinaus für Kinderfahrräder, Anfängerschwimmkurse, Fahrradhelme und für Musik & Kunstförderung.

Der Bielefelder Kinderfonds fördert pro Kind und Jahr jeweils 1 Angebot von bis zu 100,- €, sofern das BuT (Bildungs- und Teilhabepaket) ausgeschöpft ist oder nicht ausreicht.

Spenden

Dank Ihrer Spenden konnten wir schon viele Kinder unterstützen. Aber es gibt noch viele unerfüllte Kinderwünsche.

Sozialaktien bestellen

Der Erwerb der Aktie beinhaltet einen Spendenanteil von 10,- €, für den Sie eine Spendenquittung erhalten. Darüber hinaus stellen wir den 1,- € Nominalwert, 1,- € Verbriefungskosten sowie 2,- € Versandkosten in Rechnung (ab einer Bestellmenge von 10 Stück übernehmen wir gerne die Vesandkosten).

Kinderarmut in Bielefeld

Fast jedes vierte Kind unter 15 Jahren in der Stadt Bielefeld muss von staatlichen Transferleistungen leben.

Armut

Armut und Bildung hängen sehr eng zusammen. Der Mensch bildet seine Fähigkeiten, die er im Berufsleben braucht, in der Kindheit aus. Dafür ist eine sportliche Auseinandersetzung im Team genauso wichtig wie die Erreichung künstlerischer und musikalischer Ziele.

Kinder aus ärmeren Familien können sich diese für viele selbstverständlichen Möglichkeiten oft nicht leisten. Sie verlieren damit nicht nur die Chance auf Bildung, soziale Entwicklung, Ausbildung von Begabungen und Integration – sie haben dadurch insgesamt schlechtere Chancen für ihren gesamten Lebensweg.

Bielefelder Tradition ist eine gute und lange Kultur des Helfens. Den Menschen in Bielefeld ist es nicht einerlei, wie es ihren Nachbarn geht. Gemeinsam mit dem Bielefelder Kinderfonds helfen sie daher ganz direkt und unbürokratisch, um Kindern Teilhabemöglichkeiten zu eröffnen.

Unsere Mission

Wir sind eine aus Privatinitiative von sozial engagierten Bielefelder Bürgern entstandenen selbstständigen Stiftung bürgerlichen Rechts. Jeder neue Zu-Stifter ist uns herzlich willkommen. In unserer Stifterversammlung, unserem Kuratorium und Vorstand entscheiden wir gemeinsam die Schwerpunkte unserer Arbeit. In Bielefeld haben wir den Bielefelder Kinderfonds und den Bielefelder Sozialfonds gegen Kinder- bzw. Altersarmut ins Leben gerufen genauso wie den Bielefelder Flüchtlingsfonds.

Wir verleihen seit über 20 Jahren den Regine Hildebrandt Preis unserer Stiftung und jetzt auch den Bielefelder Integrationspreis. Beide sind mit jeweils 10.000 € dotiert. Darüber hinaus sind wir der Hauptträger verschiedener gemeinnütziger Gesellschaften die sich ebenfalls dem Ziel der Hilfen bei Arbeitslosigkeit und Armut bzw. der Förderung andere gemeinnützige Gesellschaften verpflichtet haben. Zu uns gehört die Sozial-Aktien-Gesellschaft Bielefeld mit ihrem Spendenportal genauso wie die GAB Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung in Bielefeld, in Berlin, in Weißwasser, in Glauchau, in Essen, im Hochsauerlandkreis und anderen Städten und Gemeinden. Auch die gemeinnützige GAB Bildung und die Solidargesellschaft mbH der Stiftung Solidarität sowie die BAS Betreuung an Schulen gehört zu unserem Verbund. Darin betreiben wir Ausbildungsprojekte, Betreuungsmaßnahmen, sowie Qualifizierungsmaßnahmen für arbeitslose Menschen bzw. Schüler. Dort sind wir u.a. auch Träger von Sozialkaufhäusern und Beratungsstellen für Langzeitarbeitslosen bzw. einem Arbeitslosenzentrum.

Ziel des Bielefelder Kinderfonds ist es, Kindern aus Haushalten mit geringem Einkommen die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben – insbesondere an Freizeitaktivitäten im sportlichen und musischen Bereich – zu erleichtern bzw. überhaupt erst zu ermöglichen.

Ausgangspunkt für diesen Hilfsfonds ist die Tatsache, dass Eltern von Kindern, die von einem geringen Einkommen (also Arbeitslosengeld II bzw. Sozialgeld) leben müssen, in aller Regel aufgrund ihrer prekären Lebenssituation kaum Geld für Freizeitaktivitäten ihrer Kinder aufwenden können. Dies betrifft insbesondere Mitgliedsbeiträge oder Kursgebühren in Sportvereinen, aber auch die Gebühren bei der Musik- und Kunstschule oder bei der Volkshochschule.

Die Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut hat die Aufgabe übernommen, in Abstimmung mit der Stadt Bielefeld und dem Runden Tisch „Prekäre Lebenslagen in Bielefeld“ den Bielefelder Kinderfonds ins Leben zu rufen und technisch sowie organisatorisch zu betreuen.

Dabei werden umständliche bürokratische Wege und unnötiger Verwaltungsaufwand durch die Schulsozialarbeiter der Stadt Bielefeld, die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern (Stadtsportbund bzw. Sportvereine, Musik- und Kunstschule, Volkshochschule) vermieden. Kooperationspartner, die von Kindern wissen, die durch Armut an der Teilnahme eines ihrer Angebote verhindert werden, können die notwendige Unterstützung (Kursgebühr, Mitgliedsbeitrag o.ä., maximal einmal jährlich bis zu 100 €) direkt aus dem Bielefelder Kinderfonds abrufen – solange dem Fonds ausreichend Mittel zur Verfügung stehen.

Büchergutschein

Der Bielefelder Kinderfonds, den unsere Stiftung 2008 ins Leben gerufen hat, verteilt anlässlich des Nikolaustages 10-Euro-Buchgutscheine an Schülerinnen der Bielefelder Grundschulen. Die Idee zu dieser Nikolaus-Aktion (zur Leseförderung) stammt aus dem Kreis der Schulsozialarbeiterinnen an den Grundschulen, und so wird auch die Verteilung an 32 Grundschulen mit über 8.750 Schüler*innen von diesen organisiert und die Gutscheine von diesen in Empfang genommen. Die „Nikoläuse“ müssen die Gutscheine nur noch im Original unterschreiben.

Die Gutscheine können in 14 verschiedenen Buchhandlungen über das Stadtgebiet verteilt eingelöst werden, die unsere Gutscheine akzeptieren und anschließend dem Kinderfonds in Rechnung stellen. Die Initiatoren träumen davon, diese Aktion jährlich zu wiederholen. Ob dies gelingt, hängt natürlich ganz wesentlich vom Spendenaufkommen für den Bielefelder Kinderfonds ab.


Partner – unsere Kooperationspartner und Angebote

Unsere Kooperationspartner bieten eine große Vielfalt an Kursen, Aktivitäten oder Unterricht in musikalischen, künstlerischen, sportlichen und vielen weiteren Bereichen. Wenn Sie auch Kooperationspartner des Bielefelder Kinderfonds werden möchten, wenden Sie sich gerne an uns.

Musik- und Kunstschule

Angebote: z. B. Blockflöte, Gitarre, Violine, Schlagzeug, Akkordeon, Malerei und Zeichnung, Fotografie, Film, Trickfilm, Tanz…

Die Musik- und Kunstschule der Stadt Bielefeld freut sich sehr, den Bielefelder Kinderfonds mit seinen Angeboten unterstützen zu können. Auch wir geben damit den angesprochenen jungen Menschen die Chance, ihre Freizeit sinnvoll zu nutzen, kreative Vorlieben und Stärken zu finden und diese weiterzuentwickeln.

Gerade für Kinder und Jugendliche ist die musikalische und künstlerische Bildung von unschätzbarem Wert, fördert sie doch u. a. Ausdrucksfähigkeit, Kreativität, Lernfähigkeit, Durchhaltevermögen und letztendlich das Selbstbewusstsein.

Wir freuen uns auf unsere neuen Schülerinnen und Schüler

Musik- und Kunstschule

Am Sparrenberg 2 c
33602 Bielefeld
Ansprechpartner: Frau Wurm
Tel.: (05 21) 51 66 77
E-Mail: musik&kunstschule@bielefeld.de
www.muku-bielefeld.de

Stadtsportbund

Angebote: Die 220 Bielefelder Sportvereine bieten zur Zeit 132 verschiedene Sport- und Bewegungsaktivitäten in mehr als 5.000 Übungsgruppen an. Die Palette reicht von A wie Anfängerschwimmen bis Z wie Zen-Kampfkunst.

Der Stadtsportbund Bielefeld e.V. und seine Sportjugend unterstützen die Initiative des Bielefelder Kinderfonds, Kindern und Jugendlichen in prekären Lebenslagen so zu helfen, dass auch sie am sportlichen Leben in unserer Stadt teilhaben können. Kinder und Jugendliche aus schwierigen sozialen Verhältnissen haben oft keinen Zugang zu den Angeboten der 220 örtlichen Sportvereine, denn nicht selten scheitert dies am Mitgliedsbeitrag, an Sportbekleidung oder sonstigen Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Übungs-, Trainings-, Spiel und Wettkampfbetrieb.

Stadtsportbund Bielefeld e.V.

August-Bebel-Str. 57 | 33602 Bielefeld
Ansprechpartner: Klaus Weber
Tel.: (05 21) 5 25 15 50
Fax: (05 21) 5 25 15 51
E-Mail: ssb@sportbund-bielefeld.de
www.sportbund-bielefeld.de

Für eine bessere Zukunft

In der Stadt Bielefeld lebt fast jedes vierte Kind unter 15 Jahren von staatlichen Transferleistungen. Armut und Bildung sind eng miteinander verknüpft. Die Fähigkeiten, die ein Mensch im späteren Berufsleben benötigt, werden bereits in der Kindheit entwickelt. Dazu gehört nicht nur sportliche Teamarbeit, sondern auch das Erreichen künstlerischer und musikalischer Ziele. Kinder aus einkommensschwachen Familien können sich diese Möglichkeiten oft nicht leisten. Dadurch gehen nicht nur die Chancen auf Bildung, soziale Entwicklung, Entfaltung ihrer Talente und Integration verloren. Diese Kinder haben auch insgesamt schlechtere Perspektiven für ihren gesamten Lebensweg. Für eine bessere Zukunft dieser Kinder setzt sich der Bielefelder Kinderfonds ein.

Bielefelder Kinderfonds für Bildung und Teilhabe

Der Bielefelder Kinderfonds unterstützt direkt und unkompliziert mit Zuschüssen für Sportbekleidung, Mitgliedschaften in Sportvereinen, Musikunterricht oder Schwimmkursen, um Kindern die Teilhabe an diesen Aktivitäten zu ermöglichen.
Neben diesen Angeboten fördert der Kinderfonds auch noch andere kulturelle und bildungsbezogene Aktivitäten, die zur ganzheitlichen Entwicklung der Kinder beitragen. Voraussetzung für die Förderung ist der Besitz eines digitalen BielefeldPasses.

oder:

Spendenkonto für den Bielefelder Kinderfonds
Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut
Sparkasse Bielefeld
IBAN: DE41 4805 0161 0044 1612 22
BIC: SPBIDE3BXXX

Spenden per Banking-App

Scannen Sie den SEPA QR-Code für den Betrag, den Sie spenden möchten, mit Ihrer Banking-App auf Ihrem Mobiltelefon. Alle notwendigen Daten werden dann in Ihr Banking übernommen.

Spende über 20 €

Spende über 50 €

Spende über 100 €

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Bielefelder Kinderfonds
Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut
Prinzenstraße 1, (Eingang Werner-Bock-Straße)
33602 Bielefeld
Tel.: (05 21) 3 05 75-50
Fax: (05 21) 2 99 61 03